Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Royal Kids GmbH
Ulmenstraße 18
13467 Berlin
E-Mail: nico@royal.kids
Geschäftsführer: Daniel Moeck, Nico Moeck
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
3. Hosting
Unsere Website wird gehostet bei:
IONOS SE
IONOS Cloud Inc.
Nordrhein-Westfalen
Strang,Germany
Die beim Besuch dieser Website erfassten Daten (z. B. IP-Adressen, Zeitstempel, aufgerufene Seiten) werden auf den Servern von United Domains verarbeitet. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes
Interesse an einer zuverlässigen und sicheren Bereitstellung unserer Website).
4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website www.royal.kids werden automatisch Informationen an den Server gesendet, darunter:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Browsertyp und -version
• Betriebssystem
• Referrer-URL
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines stabilen Betriebs und zur Verbesserung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
b) Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular / Lead-Formulare
Wenn Sie mit uns über Formulare in Kontakt treten, werden folgende Daten
verarbeitet:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer (optional)
• Nachricht / Anliegen
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt (Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO).
c) Terminbuchung über Drittanbieter (z. B. Calendly) Wenn Sie einen Beratungstermin buchen, nutzen wir ein externes Tool zur Terminvereinbarung. Dabei werden personenbezogene Daten an den
Dienstleister übermittelt. Bitte beachten Sie zusätzlich die Datenschutzbestimmungen des Anbieters (z. B.
Calendly: https://calendly.com/privacy).
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig,
andere dienen statistischen oder Marketing-Zwecken.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Banner beim Besuch der
Website ändern oder widerrufen.
6. Eingesetzte Tools und Dienste
a) Google Analytics mit Google Tag Manager Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Zweck ist die Analyse der Nutzung unserer Website. Die gewonnenen Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. IP-Anonymisierung ist aktiviert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
b) Meta Pixel (Facebook/Instagram)Zur Auswertung und Optimierung unserer Meta-Werbeanzeigen verwenden wir
das Meta Pixel. Dabei können Meta Daten wie Ihr Nutzungsverhalten erhalten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
c) LinkedIn Insight Tag Wir nutzen das LinkedIn Insight Tag zur Analyse von Kampagnenerfolgen auf LinkedIn. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
d) Google Ads Conversion Tracking Zur Messung von Erfolgen aus Google Ads verwenden wir Conversion Tracking von Google. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
e) Hotjar
Wir verwenden Hotjar, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website besser zu verstehen und das Nutzererlebnis zu optimieren. Hotjar ermöglicht uns, beispielsweise Mausbewegungen, Klicks und Scrollverhalten anonymisiert zu analysieren. Diese Informationen helfen uns, unsere Inhalte und Struktur zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar:https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
7. Social Media Plugins
Auf unserer Website sind Plugins von sozialen Netzwerken (z. B. Instagram, LinkedIn) eingebunden. Diese Plugins erkennen Sie an den jeweiligen Logos. Beim Besuch unserer Seite kann eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt werden. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke den Besuch unserer Website zuordnen, loggen Sie sich bitte vor Nutzung unserer Seite aus den jeweiligen Konten aus.
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
• gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
9. Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
